Das Bezirkskrankenhaus Schwaz ist größter öffentlicher Gesundheitsversorger im Bezirk Schwaz. Mit Kompetenz und Menschlichkeit stellen unsere 695 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die hohe medizinische Versorgungsqualität für die Bevölkerung sicher. Das Krankenhaus ist außerdem Ausbildungsstandort für ÄrztInnen und jährlich rund 210 SchülerInnen und Studierende des Bildungszentrums für Pflegeberufe FHG Campus Schwaz.
LEISTUNGSSPETKRUM
© BKH Schwaz/Hitthaler
Mit unserem breiten Leistungsspektrum bieten wir vielseitige Arbeitsbereiche in der medizinischen Versorgung an: Von der Ambulanz über Intensivstation, OP-Saal oder Palliativeinheit – unsere MitarbeiterInnen sind ExpertInnen. In unserem jungen und innovatives Team gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Fortbildung. Die Arbeit in einem Krankenhaus ist aber nicht nur in im direkten PatientInnenkontakt sinnstiftend. Auch TechnikerInnen, Bürofachkräfte oder Reinigungskräfte tragen maßgeblich zum Wohl unserer PatientInnen bei.
Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, unserem betriebseigenen Kindergarten „KRAKI“ und verschiedensten Sozialleistungen unterstützen wir unsere MitarbeiterInnen bestmöglich in der jeweiligen Lebensphase.
Unser Leitsatz: „Mit Kompetenz und Menschlichkeit“ zieht sich durch alle Unternehmensbereiche. Hohe Qualität in der Versorgung ist unsere zentrale Aufgabe, wir übernehmen aber auch Verantwortung über die Krankenhausmauern hinaus für die Region, unsere Umwelt und das Klima. Nachhaltiger und schonender Einsatz von Ressourcen ist Mittelpunkt unseres Handels – im täglichen Betrieb, im Bau und auch im Denken unserer MitarbeiterInnen.
Diese Begriffe finden sich nicht nur in unserem Logo und dem Unternehmensleitbild, sondern auch MitarbeiterInnen sollen sich damit identifizieren können. Wir erwarten fachliche Kompetenz gepaart mit dem Interesse an Menschen und deren Wohlbefinden.
Arbeit im Krankenhaus ist Teamwork, deshalb suchen wir MitarbeiterInnen die Freude an interprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit haben. Konstruktiver Austausch und wertschätzende Kommunikation sind dabei wichtig.
Als Gesundheitsunternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für Menschen, die in jedem Unternehmensbereich mitgetragen wird. Neuerungen, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung gehören zum Arbeitsalltag im Krankenhaus. Als MitarbeiterIn sollten Sie neuen Ideen und Entwicklungen offen begegnen und sich einbringen.