Aus einer neuen repräsentativen Studie des Büroausstatters Viking unter 1.000 österreichischen Arbeitnehmern geht hervor, dass ein Großteil der Österreicher kein Problem hat, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren (61%).
Jedoch liefert die Studie auch sehr beunruhigende Ergebnisse: Jeder Sechste ist unzufrieden mit der eigenen Work-Life-Balance und ein Drittel der Befragten kann teilweise ernsthafte Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden feststellen. Von dem beeinträchtigten Drittel der Umfrageteilnehmer…
Der Grund scheint in den Arbeitszeiten der Österreicher zu liegen:
Vor allem Millennials scheinen betroffen zu sein: Hier ist lediglich die Hälfte zufrieden mit ihrer Work-Life-Balance und mehr als jeder Fünfte ist sogar unglücklich. Das Gleiche lässt sich in der Unternehmenshierarchie feststellen, denn weniger als die Hälfte der befragten Aushilfekräfte ist glücklich mit der eigenen Work-Life-Balance, während mehr als 4 von 5 leitenden Kräften Arbeit und Privatleben unter ein Hut bringen können.
Jeder Sechste (16%) hat sich sogar zu einen Arbeitsplatz- oder Karrierewechsel entschieden. Von ihren Arbeitgebern wünschen sich…
Besonders wichtig für Arbeitnehmer zwischen 25 und 34 Jahren ist ein Angebot zur Kinderbetreuung in der Firma. Insgesamt ist dies von 13,2% der Arbeitnehmer gewünscht, in dieser Altersgruppe legen 21,2% jedoch großen Wert auf diese Option. Tatsächlich sind ganze 81,3% der Eltern mit betrieblicher Kinderbetreuung zufrieden mit ihrer Work-Life-Balance, im Gegensatz zu 63,5% der Eltern ohne diese Möglichkeit.
Was Unternehmen in Österreich ihren Angestellten bereits bieten, welche Region Österreichs am glücklichsten ist und wie auch Sie Ihre Work-Life-Balance verbessern können, wird im folgenden Beitrag weiter besprochen: https://blog.vikingdirekt.at/work-life-balance/
Quelle: Die Studie wurde im Auftrag von OnePoll im Auftrag von Viking durchgeführt. Insgesamt wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in Österreich im Mindestalter von 18 Jahren befragt.