SOS-Kinderdorf ist eine der größten und innovativsten NGOs in Österreich.
Unseren mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt das Rückhalt und Sicherheit, es bedeutet aber auch, dass sie viele Möglichkeiten haben und von der Erfahrung der Organisation und zahlreichen Benefits profitieren.
Wir begleiten und betreuen Kinder und Jugendliche, die Erwachsenen von Morgen! Arbeiten für SOS-Kinderdorf heißt also: arbeiten an der Zukunft: ganz gleich ob als Sozialpädagogin in einer Wohngruppe, als ambulanter Betreuer für Familien in Krisen, im Verwaltungsbereich als IT-Technikerin oder als Online Marketing Manager. Wir alle setzen uns tagtäglich für Kinder, Jugendliche und ihre Familien ein.
Unser Geschäftsführer Christian Moser formuliert es treffend:
"Arbeiten für SOS-Kinderdorf, das ist Faszination, Herausforderung und sinnvolles Tun!"
Wie die meisten Organisationen und Unternehmen können wir an dieser Stelle Begriffe wie flexible Arbeitszeitenmodelle, Bezahltes Sabbatical, Zukunftsvorsorge, Weiterbildungs- und Innovationsbudgets nennen. Das alles und noch viel mehr bieten wir nämlich. Die Details zu unseren Benefits findest du ohnehin oben angeführt oder auf unserer Website www.sos-kinderdorf.at/zukunft.
Wir möchten jene Menschen begeistern, die sich für Kinder und Jugendliche stark machen, die unsere Werte teilen, eine professionelle Organisation als sicheren Anker schätzen und gleichzeitig vor keiner neuen Herausforderung zurückschrecken. Wenn das auf dich zutrifft, freuen wir uns von dir zu hören!
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOS-Kinderdorf arbeiten in mehr als 60 verschiedenen Berufsbildern.
Was sie alle verbindet: Sie sind sie PionierInnen, die im Hier und Jetzt anpacken und mutig in die Zukunft blicken. Sie sind Profis, die ihre Expertise einbringen, Verantwortung übernehmen und aus Fehlern und Erfolgen lernen und sie haben Verständnis für die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.