Berufliche Neu-Orientierung: Peter Hechenblaickner, 47, zuletzt über 15 Jahre erfolgreich als Vorstand der Raiffeisen Bezirksbank Kufstein eGen tätig, beginnt ab 1. Juli 2023 als Geschäftsführer der Tirol-Taler GmbH. Die Tirol-Taler GmbH wurde im Vorjahr neu gegründet und ist Teil der duftner.digital-Gruppe, zu der Unternehmen wie Duftner & Partner und die digital card solutions GmbH zählen. Unter dem Dach der Tirol-Taler GmbH entstehen nach dem Vorbild des Inn-Taler-Gutscheins in der Stadt Innsbruck weitere regionale Digital-Gutscheinsysteme.
Peter Hechenblaickner hat in Innsbruck Rechtswissenschaften studiert und ist nach Gerichts- und Verwaltungspraktika sowie ersten Berufserfahrungen bei der Bank Austria Creditanstalt AG im Jahr 2005 bei Raiffeisen eingestiegen. Zwei Jahre lang war er im Private Banking der damaligen Raiffeisenbank Wörgl Kufstein eGen aktiv, ehe er 2007 zum Vorstand für Privat- und Geschäftskunden sowie Kommunikation/Marketing ernannt wurde. Damals war er mit 32 Jahren der jüngste Geschäftsleiter einer Tiroler Raiffeisenbank. 2015 fusionierte die Raiffeisenbank Wörgl Kufstein mit weiteren Banken: Neben der Umfirmierung in „Raiffeisen Bezirksbank Kufstein eGen“ wurde auch der Sitz nach Kufstein verlegt. Heute ist sie zu einer der vertriebsstärksten Raiffeisenbanken Tirols gewachsen. Zuletzt leitete Peter Hechenblaickner sechs Jahre lang das Vorstandsressort Firmenkunden.
Duftner: „Exzellentes Netzwerk, innovativ und hohe Geschwindigkeit“
Mit dem Wechsel zur neuen Tirol-Taler GmbH bleibt der 47-Jährige der Tiroler Payment-Branche erhalten. „Wir freuen uns riesig, dass wir Peter Hechenblaickner gewinnen haben können“, zeigt sich Dieter Duftner begeistert. Duftner ist Eigentümer und CEO der Innsbrucker duftner.digital-Gruppe und gemeinsam mit seinem Co-CEO Patrick Pixner in der Geschäftsführung der Tirol-Taler GmbH. Ab 1. Juli 2023 macht Hechenblaickner die Führungsspitze komplett. „Peter Hechenblaickner verfügt über ein exzellentes Netzwerk. Er hat jahrelang sichtbar gezeigt, hervorragend mit Innovationen, hoher Umsetzungsgeschwindigkeit und Ergebnisorientierung umzugehen und passt daher bestens in unser Führungsteam.“
Neue regionale Digital-Gutscheinsysteme entstehen
Nach dem Modell Inn-Taler – die Inn-Taler GmbH betreibt seit 2020 Innsbrucks neue digitale Währung Inn-Taler – entstehen unter dem Dach der Tirol-Taler GmbH weitere regionale Gutschein-Lösungen. Maßgeschneidert für eine Stadt, eine Region oder ein Tal werden ab 2023 Gutscheinsysteme auf den Markt gebracht – stets in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Entscheidungsträgern von Gemeinde, Stadtmarketing und Kaufleute-Vereinigungen. Die digitalen Taler sind in Betrieben einer definierten Region gültig, einfach handzuhaben und – anders als herkömmliche Gutscheinsysteme – fälschungssicher und transparent. Ziel der Tirol-Taler GmbH ist es, das lebendige Flair einer Region zu erhalten und die Kaufkraft zu stärken.